JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.
Das Online-Magazin der Angestellten Schweiz

Vorsorge: Welche Untersuchung macht Sinn?

Ist eine Röntgenuntersuchung der Brust fällig oder ein Check der Haut? Solltest du einen Prostatakrebs-Test vornehmen lassen oder erstmals zur Darmspiegelung? Wir sagen dir, welche Vorsorgeuntersuchungen für dich sinnvoll sind und welche Kosten dein Krankenversicherer übernimmt – und welche Zusatzversicherung der Sanitas Krankenversicherung.

Darmspiegelung

Warum: Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart bei Erwachsenen. Er entwickelt sich aus gutartigen Polypen.

Wie: Eine Darmspiegelung hilft, Veränderungen früh zu entdecken. Weitere Tests, um verstecktes Blut im Stuhl nachzuweisen, ist sinnvoll.

Wann: Empfohlen für alle ab 50 Jahren (Stuhlprobe alle zwei Jahre, Darmspiegelung alle zehn Jahre). Bei familiärem Risiko oder entzündlichen Darmerkrankungen früher.

Grundversicherung: Übernimmt Darmspiegelungen und Stuhluntersuchungen zur Krebsvorsorge zwischen 50 und 69 Jahren. Die Franchise wird im Rahmen eines Screening-Programms in einigen Kantonen erlassen.

Zusatzversicherungen: Bei Checks vor 50 und ohne familiäre Vorbelastung beteiligen sich Classic, Family, Jump oder Natura Komfort.

 

Brust-Screening

Warum: Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen.

Wie: Eine Röntgenuntersuchung (Mammografie) der Brust kann Krebs und Krebsvorstufen früh entdecken und die Heilungschancen verbessern.

Wann: Empfohlen ab 50 Jahren. Bei familiärem Risiko für Brustkrebs früher.

Grundversicherung: In Kantonen mit einem Mammografie-Screening-Programm können sich Frauen ab 50 alle zwei Jahre vorsorglich durchleuchten lassen. Dies übernimmt die Grundversicherung. Die Franchise wird zudem erlassen. Bei jüngeren Frauen mit erhöhtem familiärem Risiko bezahlt ebenfalls die Grundversicherung.

Zusatzversicherungen: In allen anderen Fällen übernehmen Classic, Family, Jump und Natura Komfort die Kosten für Mammografien.

 

Prostatakrebs-Test

Warum: Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern.

Wie: Vorsorglich können Männer sich bei ihrem Hausarzt oder Urologen untersuchen lassen – mittels Abtasten und PSA-Bluttest. Die Aussagekraft des Bluttest ist nicht unumstritten, fungiert aber bis dato als eine Art Tumormarker.

Wann: Empfohlen ist dieser Check-up zwischen 50 und 70 Jahren.

Zusatzversicherungen: Die Sanitas Zusatzversicherungen Classic, Family, Jump und Natura Komfort.

 

Hautkrebs

Warum: Schwarzer Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten bei Männern und Frauen.

Wie: Beobachte deine Haut und lass deine Muttermale regelmässig vom Hausarzt oder von deiner Hautärztin kontrollieren.

Wann: Empfohlen für jedes Alter.

Grundversicherung: Bei erhöhtem familiärem Risiko für Hautkrebs (Melanom) wird dieser Vorsorgecheck von der Grundversicherung übernommen.

Zusatzversicherungen: In den anderen Fällen beteiligen sich die Zusatzversicherungen Classic, Family, Jump und Natura Komfort.

 

Ruth Jahn, Sanitas Krankenversicherung

Montag, 19. Sep 2022

Zurück zur Übersicht

Teilen: