JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.
Das Online-Magazin der Angestellten Schweiz

Krankenkassenprämien könnten 2023 wieder sehr stark ansteigen – jetzt Sparmassnahmen treffen!

Fünf Tipps, wie du bei den Krankenkassenprämien sparen kannst. Damit dich die Prämienerhöhung weniger hart trifft.

Die Nachricht im letzten Herbst war erfreulich: Die Krankenkassen-Prämien sinken nach vielen Jahren erstmals wieder. Schon die Jahre zuvor war der Anstieg moderat. Nun scheint sich aber der Corona Effekt bemerkbar zu machen und erste Indizien sprechen für eine starke Prämienerhöhung von über 10%. Während der Corona-Pandemie wurden viele stationäre oder ambulante Behandlungen bei Hausärzten oder Psychologen verschoben, deshalb könnte ein gewisser Nachholeffekt auftreten.

Wir sagen dir im folgenden Ratgeber, wie du bei den jährlichen Krankenkassen-Prämien sparen kannst.

Tipp 1: Günstige Krankenkasse wählen

Obwohl die Leistungen allen Schweizer Krankenkassen-Grundversicherer per Gesetz genau dieselben sind, weichen deren Prämien markant voneinander ab. Mit der Wahl der richtigen Krankenkasse kannst du jedes Jahr Hunderte von Franken sparen.

Bis Ende November 2022 kannst du die Grundversicherung kündigen und zu einer neuen Krankenversicherung wechseln. Sende die Kündigung früh genug und eingeschrieben der aktuellen Krankenversicherung. Sie muss spätestens bis am 30. November 2022 bei der Krankenversicherung eingetroffen sein.

Tipp 2: Franchise optimieren

Grundsätzlich kannst du zwischen den folgenden Selbstbehalten wählen: 300, 500, 1000, 1500, 2000 und 2500 Franken. Die Franchise ist der Betrag, der jedes Jahr (1.1.-31.12.) zuerst von dir getragen wird, bevor die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Die Grundregel lautet: Je niedriger die Franchise, desto höher die Prämie. Und je höher die Franchise, desto tiefer die Prämie.

Wenn du regelmässig hohe Krankheitskosten hast, lohnt es sich in der Regel, eine Franchise von 300 Franken zu wählen. Wenn du hingegen wenig Krankheitskosten hast und grundsätzlich gesund bist, kannst du mit einer Franchise von 2500 Franken jeden Monat Geld sparen. Generell empfehlen wir, zwischen 300 und 2500 Franken zu wählen. Für den Ernstfall musst du aber über ein entsprechendes Sparkapital verfügen.

Tipp 3: Managed-Care-Modell wählen

Mit der Wahl des richtigen Sparmodells lassen sich über 20 Prozent der Gebühren einsparen. Zur Wahl stehen Hausarzt-, HMO-, Telmed- und Apotheken-Modelle.

Tipp 4: Unfallschutz ausschliessen

Falls du bereits über deinen Arbeitgeber unfallversichert bist, kannst du die Unfalldeckung in der Grundversicherung ausschliessen. Arbeitest du mindestens 8 Stunden pro Woche beim gleichen Arbeitgeber, so bist du durch diesen obligatorisch gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle versichert.

Tipp 5: Kollektivversicherung

Dank den Kollektivrahmenverträgen von Angestellte Schweiz profitierst du und mit deinen im selben Haushalt lebenden Familienangehörigen von attraktiven Prämienrabatten auf ausgewählten Zusatzversicherungen.

Für den Wechsel in einen Kollektivvertrag kannst du deine aktuelle Versicherungspolice mit deiner Mitgliednummer von Angestellte Schweiz per E-Mail an Aon Schweiz mailen: info@aonaffinity.ch. Weitere Infos findest du unter www.angestellte.ch, oder kontaktiere die Aon Service Line unter der Telefonnummer 058 266 26 62.

Hasan Akdemir, Account Executive – Affinity Aon

Mittwoch, 31. Aug 2022

Zurück zur Übersicht

Teilen: