JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.
Das Online-Magazin der Angestellten Schweiz

Früh in die private Vorsorge investieren zahlt sich aus

Die zunehmende Überalterung der Gesellschaft und die tiefen Zinsen belasten die staatliche und die berufliche Altersvorsorge. Daher solltest du die freiwillige Altersvorsorge rechtzeitig aufbauen. Je früher, desto besser.

Ein kleines Zahlenbeispiel*: Wenn du mit 25 Jahren anfängst, monatlich 200 Franken auf ein Vorsorgekonto zu überweisen, hast du nach 40 Jahren im Alter von 65 Jahren bei einer angenommenen Rendite von 0,2 % 100 000 Franken angespart. Startest du hingegen erst mit 45 Jahren und zahlst die nächsten 20 Jahre jeden Monat 400 Franken ein, hast du mit 65 nur 98 000 Franken auf dem Konto. Du hättest also im Alter nur durch die längere Dauer der Einzahlung etwa 2000 Franken mehr Geld zur Verfügung.

Investierst du darüber hinaus dein Vorsorgevermögen in Wertschriften, kannst du deine Rendite bei guter Marktentwicklung erhöhen.

Profitiere von einem grösseren Sparerfolg
Wer früh einzahlt, profitiert länger vom Zinseszinseffekt und wird mit einem grösseren Sparerfolg belohnt. Denn wer über viele Jahre einzahlt, investiert die Erträge aus einer Anlage wieder und wieder – je länger, je mehr.

Schiebe Einzahlungen in die dritte Säule nicht auf
Steuerlich lohnt es sich, jedes Jahr in die dritte Säule einzuzahlen, denn der jährlich einzahlbare Betrag ist beschränkt – 2022 auf 6883 Franken. Das bedeutet für dich: Wenn du in einem Jahr oder in mehreren Jahren deine private Vorsorge vernachlässigst, kannst du das im nächsten Jahr nicht nachholen. Daher zahlst du besser jedes Jahr ein – auch wenn es nur kleine Beträge sind.

 

Die Annahmen zur zukünftigen Zins- bzw. Renditeentwicklung basieren auf Expertenmeinungen der Bank Cler sowie Vergangenheitsdaten. Allfällige Gebühren und Kommissionen sind nicht berücksichtigt. Es wird von konstanten jährlichen Einzahlungen ausgegangen, welche in vollem Umfang investiert werden. Eine höhere Rendite kann in der Regel nur erreicht werden, wenn auch ein höheres Risiko eingegangen wird. Die vergangene Performance ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung und bietet keine Garantie für den Erfolg in der Zukunft.

Dienstag, 22. Nov 2022

Zurück zur Übersicht

Teilen:

Lass dich beraten

Wir helfen dir gerne, einen Überblick über deine Vorsorge zu gewinnen und zeigen dir, wie du deine zukünftige finanzielle Situation mit einer weitsichtigen Planung verbessern kannst.

Als Mitglied von Angestellte Schweiz profitierst du zudem von attraktiven Sonderkonditionen bei der Bank Cler.