Alle für das Energiesparen sensibilisieren!
Die von der Energiespar-Alliance lancierte Kampagne soll alle erreichen und in die Verantwortung nehmen. Angestellte Schweiz ist stolz, zu den Gründungsmitgliedern zu gehören.
Jetzt geht es nicht nur um konkrete und persönliche Massnahmen, die uns unser Gewissen nahelegt. Wir brauchen einen Paradigmenwechsel auf der Ebene der Gesellschaft. Wir müssen unsere Mentalität und die täglichen Gewohnheiten ändern.
Bei Angestellte Schweiz sind wir besonders betroffen vom Problem der sich abzeichnenden Energieknappheit. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld ist es jeder und jedem möglich, etwas zu bewegen.
In Unternehmen können Mitarbeitende ihre Arbeitskolleg*innen anschubsen. Für diesen sozialen Aspekt setzt sich Angestellte Schweiz ein: die Lenkung des Bewusstseins auf das Thema Energiesparen im Arbeitskontext. Wer seine Kolleg*innen auf ein Thema aufmerksam macht, das einem am Herzen liegt, wird die positiven Auswirkungen rasch bemerken.
Angestellte Schweiz engagiert sich dafür, die Mitglieder des Verbandes für die kollektive Verantwortung in unserer Gesellschaft zu sensibilisieren und das Thema Energiesparen als solidarische Notwendigkeit zu betrachten.
So beteiligt sich Angestellte Schweiz an der Kampagne
Zu diesem Zweck führen wir eine Newsletter-Kampagne durch, in der wir unsere Mitglieder für das Thema sensibilisieren. Sie basiert auf den folgenden Schwerpunkten:
- Das Thema Energiesparen im Unternehmen ansprechen und Informationen darüber sammeln, was von den Unternehmen erreicht wurde.
- Energiesparen im eigenen Haushalt: Wir geben Tipps und Empfehlungen.
Das wollen wir erreichen
Mindestens 70% unserer Mitglieder sind von uns sensibilisiert worden. 50% setzen Elemente der Kampagne um und ändern ihr Verhalten in Bezug auf den Energieverbrauch.
Denk daran: Du hast die Macht, etwas zu verändern. Es sind die kleinen, alltäglichen Handlungen jeder und jedes Einzelnen, die die Gesellschaft verändern!
Anne-Valérie Geinoz
Mehr zur Enegiespar-Alliance erfährst du auf deren Website.
Möchtest du dich engagieren und suchst Tipps dazu? Du findest sie in unserem Beitrag «Energie sparen leicht gemacht» und auf der Website des Bundes.