JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.
Das Online-Magazin der Angestellten Schweiz

Stress ist attraktiv

Unruhe und Hektik prägen unsere Gesellschaft. Wie ist das möglich? 

„Wer rastet, rostet“ – dieses Sprichwort hat es in sich. Es ist zum Leitmotiv unserer Zeit geworden. Unruhe und Hektik sind im Trend. Sie sind zum Treibstoff der Modernität geworden. Wir haben gar gelernt die Unruhe zu lieben. Die Unruhe ist zu einem Daseinsgefühl und zur Massenerscheinung geworden; Stress und Burnout entsprechend zu Symptomen der Zeit.

Wie konnte die Unruhe derart in unsere Gesellschaft eindringen? Sie sei ansteckend und attraktiv, so der deutsche Philosoph Ralf Konersmann. Als Illustration dient folgende Anekdote: Der griechische Philosoph Diogenes, der bekanntlich ein Fass bewohnte, lebte im 4. Jahrhundert vor Christus in der Stadt Korinth. Als die Stadt belagert wurde und alle Einwohner aufgeregt durch die Strassen eilten, soll er begonnen haben, seine Tonne hin- und herzurollen, mit den Worten: „Ich wälze mein Fass, um nicht den Eindruck zu erwecken, ich sei unter so vielen Tätigen der einzige Nichtstuer.“

Das pikante an der kleinen Anekdote: Unruhe ist selbst dann attraktiv, wenn sie ziellos ist.  Achten Sie sich, wenn sie das nächste Mal durch den Bahnhof laufen.

Leiden Sie an Stress? Hier wird Ihnen geholfen

 

Reto Liniger

Freitag, 19. Jun 2015

Zurück zur Übersicht

Teilen: