Nie wieder Sonnenbrand
Wie lange kann ich mich in der Sonne aufhalten, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen? Ein UV-Patch gibt darüber jetzt Auskunft.

Es ist Sommer- und damit auch Ferienzeit. Viele reisen nun in ihren wohlverdienten Urlaub. Sei es am Meer, in den Bergen oder auch in den hiesigen Gefilden. Ferienzeit bedeutet automatisch auch, dass wir uns deutlich mehr draussen aufhalten - im Idealfall bei strahlendem Sonnenschein im Freien.
Die Intensität der Sonne wird dabei oft unterschätzt und ein starker Sonnenbrand ist die Folge. Um genau den zu vermeiden, gibt es inzwischen so genannte UV-Patches, die auf die Haut geklebt werden und die per App darüber Auskunft geben, wann wieder Sonnencreme aufgetragen werden sollte und ab wann man besser in den Schatten geht.
Und so funktioniert das smarte UV-Patch genau
Zunächst muss man das entsprechende App auf seinem Smartphone herunterladen und Namen, Alter und Hauttyp eingeben. Hierbei ist es möglich mehrere Familienmitglieder, Kinder etc. einzugeben.
Anschliessend wird man gebeten, das UV-Patch an eine Stelle am Körper zu kleben, die stark der Sonne ausgesetzt ist: Schulter, Arme, Handrücken z.B.
Danach wird das UV-Patch gescannt und man erhält Ratschläge, wie man sein Verhalten in der Sonne verbessern kann.
Ariane Modaressi