JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.
Das Online-Magazin der Angestellten Schweiz

Schweizer Tiere erobern das Landesmuseum

Im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich geht es seit einiger Zeit tierisch zu. Obwohl die Schweiz kein offizielles Nationaltier hat, gehören Kuh, Murmeli, Steinbock und Bernhardiner fast genauso zur Schweiz wie das Matterhorn.

© Schweizerisches Nationalmuseum

Die Ausstellung „tierisch schweizerisch“ beleuchtet die Verbindung zwischen Mensch und diesen vier Tieren. Der Besucher taucht ein in die Welt der Legenden und Bräuche, während sich Ausstellungsräume in Wiesen und Bergtaler verwandeln.

 

Interaktive Erlebniswelt

 

Dabei entdeckt man lebensechte Tierpräparate wie Murmeltiere, die tanzen können, Bernhardiner, die Leben retten, Kühe, die Königinnen werden, und Steinböcke, die auch auf den steilsten Felsen klettern können.

 

Die Besucher erwartet eine spannende Entdeckungstour mit interaktiven Stationen, wie z.B. einem Melk-Simulator oder eine, Bällebad, das eine Lawine nachstellen soll, in dem vor allem die kleinen Besucher die Möglichkeit haben herumzutollen, während die Erwachsenen sich in Bräuche, ökonomische Fakten oder historische Quellen vertiefen können.

 

Es gibt kurioses zu erfahren. Wussten Sie, dass die meisten Kühe einen Magneten im Magen tragen? Oder dass der legendäre Bernhardiner Barry, in Wirklichkeit gar kein Schnapsfässchen um den Hals trug?

 

Die Ausstellung findet noch bis zum 11.03.2018 statt.

 

Ariane Modaressi

 

 

Schweizerisches Nationalmuseum
Landesmuseum Zürich 
Museumstrasse 2 
CH-8001 Zürich 
Tel. +41 44 218 65 11 
Fax +41 44 211 29 49 
info@nationalmuseum.ch

 

01 tierisch schweizerisch

 

Eine künstliche Kuhweide lädt Kinder zum Spielen ein. © Schweizerisches Nationalmuseum

 

03 tierisch schweizerisch

 Durch die Gucklöcher lassen sich Steinböcke beobachten. © Schweizerisches Nationalmuseum

 

Dienstag, 30. Jan 2018

Zurück zur Übersicht

Teilen: