Fit werden mit künstlicher Intelligenz
Nach einem harten Arbeitstag ist Bewegung eine gute Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen und sich fit zu halten. Sie können laufen, ins Fitness gehen, Fussball, Hockey, Tennis spielen oder Kampfsport machen.

An Möglichkeiten, sich allein oder im Team zu bewegen, mangelt es nicht und neue Technologien bieten neue Möglichkeiten. Meine Kollegin aus der Rechtsabteilung, Caroline Hasler, hält sich mittels künstlicher Intelligenz in Form. Sie trainiert mit einem virtuellen Trainer. Wie funktioniert das?
Vielfältige und personalisierte Übungen
Um es herauszufinden, begeben wir uns ins Fitnesscenter Mrs. Sporty in Luzern. Seit einiger Zeit bietet dieser reine Frauen-Fitnessclub die Möglichkeit, mit einem virtuellen Trainer, "Smart-Trainer" genannt, zu trainieren. Der "Smart-Trainer" bietet eine eine breite Palette von Einzelübungen von etwa 30 Minuten Dauer an. "Alle sechs Wochen erhält man neue Übungen. Diese sind vielfältig und erfordern keinen Einsatz von Fitnessgeräten", erklärt Caroline Hasler.
Für sie ist das ein bedeutender Vorteil. Man braucht vor dem Training kein Fitnessgerät einzurichten und kann direkt mit dem Training beginnen. Für die Übungen nutzt man hauptsächlich das eigene Gewicht, manchmal ein "Theraband", kleinere Hanteln oder Medizinbälle. Auch wenn manchmal kleine technische Probleme auftreten, z.B. wenn der "Smart-Trainer" die ausgeführte Bewegung nicht erkennt, ist das Training einfach und unkompliziert. Bei Fehlern korrigiert der "Smart-Trainer" die Bewegungen.
Sport von zuhause aus
Finden Sie die Idee des virtuellen Trainers gut, weil Mannschaftssportarten nicht Ihr Ding sind? Nach dem Arbeitstag haben Sie jedoch nicht die Energie, aus dem Haus zu gehen? Neue Technologien können auch hier helfen. Werfen Sie einen Blick ins Internet, dort finden Sie unzählige Möglichkeiten, in Ihrem Wohnzimmer Sport zu treiben.
Sie können beispielsweise Apps herunterladen. Oder sich für Programme auf Websites mit Online-Trainern entscheiden. So können Sie Sport treiben, ohne Ihren Kokon zu verlassen. Statt eine Videokonferenz für einen Austausch mit Ihrem Chef zu benutzen, können Sie sich über dieses Tool sportlich in Form bringen. Diverse Sporttrainer bieten es an, im Zuge der Coronapandemie ist das Angebot sogar noch grösser geworden. Finden Sie die für Sie passende Form! Ein weiterer Vorteil dieser Lösungen ist, dass Sie zu jeder Tageszeit trainieren können.
Das Wichtigste ist, sich zu bewegen
Wenn Sie finden, dass künstliche Intelligenz und neue Technologien Ihr Leben, inklusive Ihr Berufsleben, bereits zur Genüge beherrschen, ziehen Sie es vielleicht vor, ohne Technologie zu trainieren. Tun Sie es! Lassen Sie Ihr Mobiltelefon zu Hause oder in der Umkleidekabine. Letztlich kommt es darauf an, sich zu bewegen und sich um seine Gesundheit zu kümmern.
Virginie Jaquet
Mehr zum Thema Fitness
>> Ein echter Weltmeister unter den Angestellten Schweiz
>> So kommen Sie körperlich und seelisch gut durch die Coronakrise