JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.
Das Online-Magazin der Angestellten Schweiz

Buchtipp

Individualisiertes Personalmanagement gegen Fachkräftemangel

Durch die demografische Entwicklung wird es für Organisationen stets schwieriger, Mitarbeitende zu finden und zu behalten. Neue Ansätze im Personalmanagement sind gefordert. Gute Vorschläge sind im Buch „Individualisiertes Personalmanagement“ beschrieben.

Ob KMU, Grossunternehmen oder Non-Profit-Organisation – individualisiertes Personalmanagement entwickelt sich zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. „Angesichts der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels in vielen Branchen können es sich zahlreiche Organisationen zunehmend gar nicht mehr leisten, Aspekte eines individualisierten Personalmanagements ausser Acht zu lassen.“ Von dieser Überzeugung sind die Autoren des Buchs „Individualisiertes Personalmanagement. Wie sich Laufbahnmodelle in der Praxis bewähren“ geleitet. Laufbahnmodelle sind für sie hilfreiche Instrumente, die es erlauben, vermehrt auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen.

Im Buch werden die drei Modelle Boundaryless Career, Protean Career und Karrieanker vorgestellt. Was etwas kompliziert klingt, wird bestens erklärt und anhand von praxisorientierten Beispielen anschaulich gemacht.

Der Ansatz der drei Buchautoren, alle Experten für Personalentwicklung, überzeugt. Individuelles Personalmanagement wird in den Betrieben noch kaum angewendet. Als eine mögliche Massnahme gegen den Fachkräftemangel sollte es von den Organisationen unbedingt geprüft werden.

Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Personalfachleute, Personalentwickler und Laufbahncoaches. Es bietet aber auch wertvolle Hinweise zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung für alle Interessierten.

 

Hansjörg Schmid

Donnerstag, 07. Jul 2016

Zurück zur Übersicht

Teilen:

Infos zum Buch

Individualisiertes Personalmanagement. Wie sich Laufbahnmodelle in der Praxis bewähren. Claire Barmettler, Martin Gubler, Gregor Ziltener. 215 Versus Verlag, Zürich.

Lesen Sie auch

Ein weiterer Beitrag zum Thema Personal: Die unsichtbare Personalabteilung